Die Bundessteuerberaterkammer weist darauf hin, dass gewisse (Dateiformat-)Standards und technische Eigenschaften gewahrt werden sollten, um Dokumente wirksam über das beSt an die Finanzgerichte zu übermitteln.
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Tel.: +49 211-66906-0
Fax: +49 211-66906-600
E-Mail: mail@stbk-duesseldorf.de
Die Bundessteuerberaterkammer weist darauf hin, dass gewisse (Dateiformat-)Standards und technische Eigenschaften gewahrt werden sollten, um Dokumente wirksam über das beSt an die Finanzgerichte zu übermitteln.
Girls‘ und Boys‘ Day sind bundesweite Orientierungstage zur Berufs- und Studienorientierung, gefördert von den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Bildung und Forschung. Laden auch Sie Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse an diesem Tag ein, um Ihre Kanzlei und deren Abläufe näher kennenzulernen und für eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten zu begeistern.
Herzlich willkommen auf der Website der Steuerberaterkammer Düsseldorf. Als berufsständische Selbstverwaltungsorganisation in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verstehen wir uns als Dienstleister für unsere Mitglieder. Unsere Aufgabe ist es, die beruflichen Belange der Gesamtheit unserer Mitglieder zu wahren und zu fördern sowie die Erfüllung der beruflichen Pflichten zu überwachen. Erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte.
Die Bundessteuerberaterkammer weist darauf hin, dass gewisse (Dateiformat-)Standards und technische Eigenschaften gewahrt werden sollten, um Dokumente wirksam über das beSt an die Finanzgerichte zu übermitteln.
Girls‘ und Boys‘ Day sind bundesweite Orientierungstage zur Berufs- und Studienorientierung, gefördert von den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Bildung und Forschung. Laden auch Sie Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse an diesem Tag ein, um Ihre Kanzlei und deren Abläufe näher kennenzulernen und für eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten zu begeistern.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 für Unternehmen mit 3.000 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2024 sinkt die Schwelle auf 1.000 Mitarbeiter ab.