Im November 2024 sollte die W-IdNr. in Deutschland schrittweise eingeführt werden, um durch die W-IdNr als zentrales Identifikationsmerkmal wirtschaftlich Tätige im Besteuerungsverfahren eindeutig identifizieren zu können. Die Mitteilung der W-IdNr. erfolgt für wirtschaftlich Tätige, die durch einen Steuerberater vertreten sind, elektronisch in das ELSTER-Postfach des bevollmächtigten Steuerberaters. Bei der Vergabe der W-IdNr. war es zu Problemen gekommen (s. unsere Aktuelle Meldung vom 03.12.2024).

Neben den genannten Problemen wurden in der Folgezeit weitere Probleme sichtbar, sodass auf dringendes Anraten der Bundessteuerberaterkammer die Vergabe und Mitteilung der W-IdNr. ausgesetzt wurde. Nun soll es wie folgt weitergehen:

Ein Leitfaden des Versorgungswerkes der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen informiert über die Rolle der berufsständischen Altersversorgung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Entstehung der berufsständischen Versorgungswerke sowie der Organisation, Sicherheit und Rentabilität. Außerdem gibt er einen Ausblick für die Zukunft. Der Leitfaden beschreibt, wie Versorgungswerke als bewährtes Element der ersten Säule der gesetzlichen Alterssicherungssysteme in Deutschland effizient arbeiten und somit eine wichtige Aufgabe erfüllen, indem sie die Allgemeinheit von den Rentenkosten und dem Längerlebigkeitsrisiko von Freiberuflern entlasten. Darüber hinaus unterstützt der Leitfaden bei der Ansprache und Kommunikation in der Außendarstellung und bei der Beantwortung von wiederkehrenden Fragestellungen sowie bei der Aufklärung über die allgemeine Bedeutung von berufsständischen Versorgungswerken. Sie finden den Leitfaden hier:

Für Mitglieder

Herzlich willkommen im Mitglieder-Informationssystem der Steuerberaterkammer Düsseldorf!

Im Rahmen der Neugestaltung der Homepage war ein Datenexport Ihrer Zugangsdaten in das neue System aus technischen Gründen leider nicht möglich. Wir haben deshalb jedem Mitglied einen neuen Zugang zum mitgliedergeschützten Bereich eingerichtet. Ihr Benutzername ist die bei der Kammer hinterlegte E-Mail-Adresse, Ihr Passwort ist Ihre Mitgliedsnummer. Sollten Sie der Kammer noch keine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, klicken Sie bitte auf „Jetzt registrieren“ und beantragen Sie einen Zugang. Nach Prüfung der Mitgliedschaft schalten wir Ihren Account frei.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Berufsstand und zu Ihrer Kammer. Ihre tägliche Arbeit unterstützen wir mit fachlichen Beiträgen aus den verschiedenen Rechtsgebieten und einem breit gefächerten Serviceangebot aus Musterverträgen, Merkblättern, Formularen und Hinweisen.

Die Rubrik „Aus- und Fortbildung” bietet Steuerberatern, die ausbilden, Hilfestellungen vom Vertragsabschluss bis zur bestandenen Prüfung des Auszubildenden.

Wahrgenommene Termine

Für den Berufsstand

Berufsrecht/Gebührenrecht

Berufsrechtsreform Online-Seminar

Steuer-/Verfahrensrecht

Geldwäsche Online-Seminar

Geldwäsche Arbeitshilfen

Geldwäsche Hinweise

Datenschutz Online-Seminar

DSGVO Arbeitshilfen

DSGVO Hinweise

Überbrückungshilfen

Aus- und Fortbildung

Veranstaltungen

Klimagespräche FÄ

Serviceangebote

Kammermitteilungen

Kammer intern