20 Steuerberaterkammern – darunter auch die Steuerberaterkammer Düsseldorf – haben ein gemeinsames Internetangebot entwickelt, das allen Kammer-Mitgliedern und deren Mitarbeitern zur Verfügung steht. Über das Antragsportal können nun diverse Anträge, Befugnisse und Zulassungen online abgewickelt werden. Der Zugang erfolgt dabei entweder über die Steuerberaterplattform oder über eine persönliche ID, die bei der Registrierung vergeben wird. Das Antragsportal ist darüber hinaus über die Serviceportale der einzelnen Bundesländer erreichbar.

Der Bundesrechnungshof möchte eine höhere Sensibilität für das Thema Kapitaleinkünfte schaffen. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass Kapitaleinkünfte, die nicht dem Steuerabzug an der Quelle unterlegen haben, durch den Empfänger in seiner Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen. Darunter fallen insbesondere auch Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen den Verfahrensbeteiligten im Privatbereich abgewickelt werden und die ebenfalls zu steuerpflichtigen Kapitaleinkünften führen. Er bittet darum, dass Steuerberater ihre Mandanten entsprechend informieren.

Startseite

Infobrief des Europa-Arbeitskreises des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen

 

Mit diesem Infobrief möchte der Arbeitskreis über aktuelle Entwicklungen in Brüssel informieren, die Auswirkungen auf die Freien Berufe haben. Themen der Ausgabe 1/2022 sind:

 

·         Arbeitsprogramm 2022 für das Förderprogramm „Kreatives Europa“ angenommen

·         Klinische Studien sollen besser werden

·         Europäische Datenschutzbehörde fordert Europol zur Löschung von Daten auf

·         Vorschläge der EU-Kommission zur Mindestbesteuerung und zu Briefkastenfirmen

·         Gerichtliche Zuständigkeit bei Schadensersatz aufgrund verunglimpfenden Kommentaren im Internet

·         Maßnahmenpaket zu Arbeitsbedingungen auf digitalen Plattformen und von Solo-Selbstständigen

·         Hetze und Hasskriminalität sollen nach Willen der EU-Kommission EU-Straftatbestand werden