20 Steuerberaterkammern – darunter auch die Steuerberaterkammer Düsseldorf – haben ein gemeinsames Internetangebot entwickelt, das allen Kammer-Mitgliedern und deren Mitarbeitern zur Verfügung steht. Über das Antragsportal können nun diverse Anträge, Befugnisse und Zulassungen online abgewickelt werden. Der Zugang erfolgt dabei entweder über die Steuerberaterplattform oder über eine persönliche ID, die bei der Registrierung vergeben wird. Das Antragsportal ist darüber hinaus über die Serviceportale der einzelnen Bundesländer erreichbar.

Der Bundesrechnungshof möchte eine höhere Sensibilität für das Thema Kapitaleinkünfte schaffen. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass Kapitaleinkünfte, die nicht dem Steuerabzug an der Quelle unterlegen haben, durch den Empfänger in seiner Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen. Darunter fallen insbesondere auch Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen den Verfahrensbeteiligten im Privatbereich abgewickelt werden und die ebenfalls zu steuerpflichtigen Kapitaleinkünften führen. Er bittet darum, dass Steuerberater ihre Mandanten entsprechend informieren.

Startseite

Auszubildende finden beim Girls’ Day und Boys’ Day

Girls‘ und Boys‘ Day sind bundesweite Orientierungstage zur Berufs- und Studienorientierung, gefördert von den Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie für Bildung und Forschung. Laden auch Sie Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse an diesem Tag ein, um Ihre Kanzlei und deren Abläufe näher kennenzulernen und für eine Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten zu begeistern. Solche Schnuppertage sind die beste Werbung für den Berufsstand, denn Jugendliche erweitern ihr Berufswahlspektrum vor allem durch praktisches Erleben. Und vielleicht lernen Sie ja auch interessante Kandidat/innen für eine Ausbildung in Ihrer Kanzlei kennen?

Tragen Sie Ihre Teilnahme einfach unter girls-day und/oder boys-day ein. Danach können sich Schülerinnen und Schüler bei Ihnen melden, um den Ablauf des Besuchs genauer zu besprechen. Beide Initiativen bieten ein virtuelles Radar, in dem Ihr Praktikumsangebot bundesweit verortet ist. Arbeitsmaterial, um Jugendliche bei einem Praktikum in Ihrer Kanzlei zu beschäftigen finden Sie hier.