Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) hat ein aktualisiertes Eckpunktepapier veröffentlicht zu solchen Sachverhalten, die nicht der Meldepflicht nach § 43 Abs. 1 GwG unterliegen. Das Papier ist abrufbar im mitgliedergeschützten Bereich unserer Homepage unter der Rubrik "Geldwäsche - Hinweise" sowie im geschützten Bereich der FIU. 

Im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) auch in diesem Jahr wieder die momentane konjunkturelle Lage unter den Freien Berufen. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus bei dieser Befragung auch auf dem Arbeitsumfeld in Freiberufler-Unternehmen. Hierbei werden die Themen New Work, Leistungen für Mitarbeiter, aber auch die Freiberufler selbst und das Arbeiten insgesamt angerissen.

Der BFB freut sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder der Freien Berufe. Die Befragung benötigt ca. 12 Minuten Zeit und ist bis zum 28. April 2025 unter folgendem Link erreichbar: www.t1p.de/konjunktur25-1

Startseite

Girls’Day und Boys’Day zur Berufsorientierung am 25. April 2024

Am 25.04.2024 findet erneut der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung für Mädchen und Jungen statt, um Jugendlichen Hilfestellungen bei der Berufswahl zu geben und über Berufe jenseits der häufig von Männern bzw. von Frauen gewählten Bereiche zu informieren. Im letzten Jahr erhielten dadurch mehr als 160.000 Jugendliche Einblicke in Berufs- und Studienfelder. Dazu gehört auch die Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten mit ihren unterschiedlichen Fortbildungsangeboten.

Beteiligen auch Sie sich an diesem Aktionstag und geben damit Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und zu erfahren, welche interessanten Aufgaben mit der Tätigkeit des/der Steuerfachangestellten verbunden sind. Begeistern Sie die Jugendlichen für den Beruf durch praktisches Erleben in Ihrer Kanzlei. Möglicherweise eröffnet sich dadurch auch für Sie die Chance, eine/n interessante/n Kandidaten/in für eine spätere Ausbildung kennenzulernen.

Unter den Links www.girls-day.de und/oder www.boys-day.de können Sie Ihre Teilnahme registrieren. Sobald dies erfolgt ist, können sich Schülerinnen und Schüler bei Ihnen melden, um den Ablauf des Besuchs genauer zu besprechen. Beide Initiativen bieten ein virtuelles Radar, in dem Ihr Praktikumsangebot bundesweit verortet ist.

Die Steuerberaterkammern stellen allen Berufsangehörigen ein „Praktikanten-Paket“ mit Hinweisen zur Durchführung von Praktika in der Steuerberaterkanzlei sowie Musterfälle kostenfrei zur Verfügung. Sie finden das Praktikanten-Paket hier.