Der Registrierungscode (9-stelliger Schlüssel), welcher den Berufsangehörigen im ersten Quartal 2023 im Zuge des Registrierungsprozesses postalisch zugesendet wurde, ist aus technischen Gründen ausnahmsweise bis Ende Juli 2023 gültig. Künftige Registrierungsbriefe mit entsprechenden Registrierungscodes werden eine Gültigkeit von drei Monaten haben. Dies teilte die Bundessteuerberaterkammer mit.

Im Oktober 2023 haben alle stimmberechtigten Mitglieder der Kammerbezirke Düsseldorf, Köln, Westfalen-Lippe und Thüringen die Gelegenheit, die Vertreterversammlung des Versorgungswerks der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen (StBV NRW) neu zu wählen. Nach der erfolgreichen Premiere 2018 wird auch diese Wahl wieder online stattfinden. Eine Briefwahl ist nur auf Antrag möglich. Dieser muss bis zum 31. Juli 2023 eingegangen sein. Im kommenden Jahr nimmt die neue Vertreterversammlung dann mit der konstituierenden Sitzung ihre Arbeit auf. Das Versorgungswerk teilt zur Wahl Folgendes mit: 

Startseite

Teilnahme noch möglich beim Forschungsprojekt „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“

Steuerberaterkanzleien können sich noch bis zum 31. März 2023 zur Teilnahme am Forschungsprojekt „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ anmelden, mit dem die betriebliche Anwendung des INQA-Unternehmenschecks untersucht wird. Das Projekt geht der Frage nach, wie Berater mit dem Check arbeiten.

Die wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung des Projektes übernimmt die SIBE der Steinbeis-Hochschule. Die technische Infrastruktur wird von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bereitgestellt. Das Projekt wird gefördert und begleitet von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Beraterinnen und Berater, die mitmachen, erhalten 500,00 € Bonus pro Unternehmen für die erfolgreiche Akquise und Begleitung, Fachimpulse zu aktuellen Engpassthemen (u. a. Liquidität, Fachkräftesicherung, erfolgreiches Beschaffungsmanagement), Erkenntnisse über erfolgreiche Beratungsprozesse sowie ein Zertifikat über die Teilnahme am Forschungsprojekt.

Weitere Informationen gibt es in einem Kick-off Workshop. Im Februar finden noch vier Workshops statt, zu denen Sie sich unter https://www.surveymonkey.de/r/9KWTXLW anmelden können.