Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) hat ein aktualisiertes Eckpunktepapier veröffentlicht zu solchen Sachverhalten, die nicht der Meldepflicht nach § 43 Abs. 1 GwG unterliegen. Das Papier ist abrufbar im mitgliedergeschützten Bereich unserer Homepage unter der Rubrik "Geldwäsche - Hinweise" sowie im geschützten Bereich der FIU. 

Im Auftrag des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) auch in diesem Jahr wieder die momentane konjunkturelle Lage unter den Freien Berufen. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus bei dieser Befragung auch auf dem Arbeitsumfeld in Freiberufler-Unternehmen. Hierbei werden die Themen New Work, Leistungen für Mitarbeiter, aber auch die Freiberufler selbst und das Arbeiten insgesamt angerissen.

Der BFB freut sich über eine rege Beteiligung der Mitglieder der Freien Berufe. Die Befragung benötigt ca. 12 Minuten Zeit und ist bis zum 28. April 2025 unter folgendem Link erreichbar: www.t1p.de/konjunktur25-1

Startseite

Überarbeitete Version des GoBD-Praxisleitfadens verfügbar

Die AWV e.V. hat den GoBD-Praxisleitfaden aus Dezember 2018 auf die Version 2.2 aktualisiert. Der Leitfaden soll Unternehmen und Steuerberatern als Orientierung dienen, indem er bei qualifizierten Entscheidungen zur Organisation der digitalen Buchführung unterstützt und das notwendige Hintergrundwissen vermittelt.

Die neue Version 2.2 berücksichtigt Änderungen aufgrund des sog. DAC 7-Umsetzungsgesetzes. Mit diesem Gesetz wurden u. a. die Abgabenordnung (AO) sowie das Einführungsgesetz zur AO (EGAO) mit dem Ziel der Modernisierung und Beschleunigung der Betriebsprüfung angepasst und Mitwirkungspflichten ausgeweitet. Durch Art. 97 § 38 EGAO wurde erstmals eine gesetzliche Grundlage für die Berücksichtigung von Steuerkontrollsystemen im Besteuerungsverfahren geschaffen. Im neu konzipierten Kapitel 5 „Verfahrensdokumentation und die Darstellung des GoBD-bezogenen internen Kontrollsystems einschließlich des Steuerkontrollsystems“ werden die Neuerungen vorgestellt und erläutert.

Der GoBD-Praxisleitfaden kann kostenfrei unter folgendem Link bestellt und dann heruntergeladen werden:

www.awv-net.de/gobd-leitfaden 

Ferner ist er auf der Webseite der Bundessteuerberaterkammer unter folgenden Links zu finden:

https://www.bstbk.de/de/themen/steuerrecht-und-rechnungslegung/verfahrensrecht 

https://www.bstbk.de/de/themen/steuerrecht-und-rechnungslegung/handelsrecht-und-rechnungslegung 

Der GoBD-Praxisleitfaden ist als „lebendes“ Dokument ausgestaltet, in das neue Entwicklungen und Hinweise kurzfristig aufgenommen werden können.