In der Kabinettsitzung am Dienstag, 14. März 2023, hat die Landesregierung eine weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist für die Soforthilfe über den 30. Juni 2023 hinaus bis zum 30. November 2023 beschlossen. 

Gegenstand des Kabinettbeschlusses ist auch, dass alle Schlussbescheide, die bestandskräftig geworden sind – gegen die also nicht fristgerecht Klage erhoben wurde – aufrechterhalten werden. Aus einem Schlussbescheid folgt in Fällen einer Überkompensation die Verpflichtung des Antragstellenden zur Rückzahlung der Soforthilfe in dem Umfang der Überkompensation. Eine andere Bewertung ergibt sich nach Ansicht der Landesregierung auch nicht aus den erstinstanzlichen Urteilen der Verwaltungsgerichte Düsseldorf (Az.: 20 K 7488/20, 20 K 393/22, 20 K 217/21), Köln (Az.: 16 K 125/22, 16 K 499/22, 16 K 406/22, 16 K 505/22, 16 K 127/22, 16 K 412/22) und Gelsenkirchen (Az.: 19 K 317/22, 19 K 297/22) zu Schlussbescheiden in der NRW-Soforthilfe 2020. 

Vgl. NRW, PM vom 14.03.2023

Zur Pressemitteilung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weist aktuell darauf hin, dass die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen für die prüfenden Dritten am 31.3.2023 endet.

Startseite

Kostenfreie Live-Webinare zur Steuerberaterplattform und zum beSt

Anfang kommenden Jahres startet die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt).

Um den Berufsstand bestmöglich vorzubereiten, bietet die Bundessteuerberaterkammer im November 2022 vier kostenfreie Live-Webinare zur Einführung der Steuerberaterplattform und des beSt an. Inhaltlich wird es um folgende Punkte gehen:

-       Leitidee der Steuerberaterplattform

 -      Funktion und Nutzungsmöglichkeiten des beSt

-       Erster Bericht aus der Pilotphase

-       Vorbereitungsmaßnahmen und Handlungsbedarf für den Berufsstand

Folgende Termine sind geplant:

Donnerstag    10.11.2022      15:00 – 16:00 Uhr

Dienstag        15.11.2022      10:00 – 11:00 Uhr

Mittwoch        23.11.2022      10:00 – 11:00 Uhr

Freitag           25.11.2022      14:00 – 15:00 Uhr

Informationen sowie die Registrierungslinks für die Live-Webinare erhalten Sie hier.

Darüber hinaus wird es am Ende der Veranstaltungsreihe ein aufgezeichnetes Webinar geben, das dem Berufsstand jederzeit frei zugänglich sein wird.