20 Steuerberaterkammern – darunter auch die Steuerberaterkammer Düsseldorf – haben ein gemeinsames Internetangebot entwickelt, das allen Kammer-Mitgliedern und deren Mitarbeitern zur Verfügung steht. Über das Antragsportal können nun diverse Anträge, Befugnisse und Zulassungen online abgewickelt werden. Der Zugang erfolgt dabei entweder über die Steuerberaterplattform oder über eine persönliche ID, die bei der Registrierung vergeben wird. Das Antragsportal ist darüber hinaus über die Serviceportale der einzelnen Bundesländer erreichbar.

Der Bundesrechnungshof möchte eine höhere Sensibilität für das Thema Kapitaleinkünfte schaffen. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass Kapitaleinkünfte, die nicht dem Steuerabzug an der Quelle unterlegen haben, durch den Empfänger in seiner Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen. Darunter fallen insbesondere auch Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen den Verfahrensbeteiligten im Privatbereich abgewickelt werden und die ebenfalls zu steuerpflichtigen Kapitaleinkünften führen. Er bittet darum, dass Steuerberater ihre Mandanten entsprechend informieren.

Startseite

Teilnahme noch möglich beim Forschungsprojekt „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“

Steuerberaterkanzleien können sich noch bis zum 31. März 2023 zur Teilnahme am Forschungsprojekt „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ anmelden, mit dem die betriebliche Anwendung des INQA-Unternehmenschecks untersucht wird. Das Projekt geht der Frage nach, wie Berater mit dem Check arbeiten.

Die wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung des Projektes übernimmt die SIBE der Steinbeis-Hochschule. Die technische Infrastruktur wird von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bereitgestellt. Das Projekt wird gefördert und begleitet von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Beraterinnen und Berater, die mitmachen, erhalten 500,00 € Bonus pro Unternehmen für die erfolgreiche Akquise und Begleitung, Fachimpulse zu aktuellen Engpassthemen (u. a. Liquidität, Fachkräftesicherung, erfolgreiches Beschaffungsmanagement), Erkenntnisse über erfolgreiche Beratungsprozesse sowie ein Zertifikat über die Teilnahme am Forschungsprojekt.

Weitere Informationen gibt es in einem Kick-off Workshop. Im Februar finden noch vier Workshops statt, zu denen Sie sich unter https://www.surveymonkey.de/r/9KWTXLW anmelden können.