Im November 2024 sollte die W-IdNr. in Deutschland schrittweise eingeführt werden, um durch die W-IdNr als zentrales Identifikationsmerkmal wirtschaftlich Tätige im Besteuerungsverfahren eindeutig identifizieren zu können. Die Mitteilung der W-IdNr. erfolgt für wirtschaftlich Tätige, die durch einen Steuerberater vertreten sind, elektronisch in das ELSTER-Postfach des bevollmächtigten Steuerberaters. Bei der Vergabe der W-IdNr. war es zu Problemen gekommen (s. unsere Aktuelle Meldung vom 03.12.2024).

Neben den genannten Problemen wurden in der Folgezeit weitere Probleme sichtbar, sodass auf dringendes Anraten der Bundessteuerberaterkammer die Vergabe und Mitteilung der W-IdNr. ausgesetzt wurde. Nun soll es wie folgt weitergehen:

Ein Leitfaden des Versorgungswerkes der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen informiert über die Rolle der berufsständischen Altersversorgung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Entstehung der berufsständischen Versorgungswerke sowie der Organisation, Sicherheit und Rentabilität. Außerdem gibt er einen Ausblick für die Zukunft. Der Leitfaden beschreibt, wie Versorgungswerke als bewährtes Element der ersten Säule der gesetzlichen Alterssicherungssysteme in Deutschland effizient arbeiten und somit eine wichtige Aufgabe erfüllen, indem sie die Allgemeinheit von den Rentenkosten und dem Längerlebigkeitsrisiko von Freiberuflern entlasten. Darüber hinaus unterstützt der Leitfaden bei der Ansprache und Kommunikation in der Außendarstellung und bei der Beantwortung von wiederkehrenden Fragestellungen sowie bei der Aufklärung über die allgemeine Bedeutung von berufsständischen Versorgungswerken. Sie finden den Leitfaden hier:

Startseite

Pilotprojekt TiDA - Stipendium für Talente in der Ausbildung

Die Steuerberaterkammer Düsseldorf hat die Möglichkeit an dem Pilotprojekt TiDA – Stipendium für Talente in der Ausbildung teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Stiftung Begabtenförderung (SBB) und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und ist für Ihre Auszubildene oder Ihren Auszubildenen, die jetzt in die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten starten, möglicherweise von Interesse.

Mit TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung - können junge Menschen in ihrem Berufsleben durchstarten! Denn eine Ausbildung ist eine intensive Zeit und bringt neue Herausforderungen mit sich. TidA begleitet die Auszubildenden auf ihrem Weg und bietet eine finanzielle Unterstützung. Zudem werden Seminare, Workshops und Mentoring angeboten, um ein eigenes Netzwerk in der Berufswelt aufzubauen. Gesucht werden engagierte junge Menschen, die in Kürze in Berlin oder Düsseldorf ihre duale Berufsausbildung starten oder gerade gestartet sind. Die Bewerbung ist zwischen dem 1. August und 30. September 2024 möglich. Alle Infos rund um die Bewerbung stehen unter: www.sdw.org/tida und dem beigefügten Factsheet.   

Es finden zudem zwei Online-Informationsveranstaltungen der sdw zu der Bewerbung statt:

Am Dienstag, 6. August 2024, 17.00 bis 18.00 Uhr und
am Donnerstag, 5. September 2024, 18. bis 19.00 Uhr.

Den jeweiligen Einwahllink finden Sie auf der Homepage der sdw:

https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-junge-berufstaetige/tida-das-stipendium-fuer-talente-in-der-ausbildung/bewerbung.html

Bitte leiten Sie diese Information entsprechende an Ihre Auszubildenen weiter.
Bei Fragen zu dem Pilotprojekt TiDA wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner der sdw.